Erlösend wirken
Jesus Christus, der Erlöser, ist Grund und Mitte
unserer Gemeinschaft. Durch ihn erhält unser
Leben Sinn und Ziel. Durch ihn gewinnen wir
Orientierung für unser Entscheiden und Handeln.
Prävention
Für uns Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser, Provinz Deutschland –Österreich sind die Präventionsleitlinien der Deutschen Ordensobernkonferenz bindend. Unsere Handreichung zur Prävention, die 2017 erarbeitet wurde und unsere Selbstverpflichtungserklärung basieren darauf.
Im Falle von grenzüberschreitendem Verhalten in Form von sexualisierter oder geistlicher Gewalt gelten die Leitlinien und Regelungen der deutschen Ordensoberkonferenz sowie die Rahmenordnung der österreichischen Ordens – und Bischofskonferenz.
Als Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser erkennen wir das Verfahren zur Anerkennung des Leids im Ordensbereich als Maßstab für unser Handeln an.
Kontakt und Ansprechpersonen für den Bereich Prävention und für Verdachtsfälle im Bereich sexualisierter Gewalt:
Interne Präventionsbeauftragte

Sr. Ulrike Schnürer
Franziskusstr. 25
44795 Bochum
Tel. 0178-3241641
E-Mail: uschnuerer@mssr.eu
Missbrauchsbeauftragte der Erzdiözese München/ Freising
Herr Dr. jur. Martin Miebach
Pacellistraße 4
80333 München
Tel. 0174/300 26 47
Fax: 089/95 45 37 13-1
E-mail: MMiebach@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Frau Diplompsychologin Kirstin Dawin
St. Emmeramweg 39
85774 Unterföhring
Tel. 089/20 04 17 63
E-mail: KDawin@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dokumente & Informationen
Ordnung für das Verfahren zur Anerkennung des Leids im Ordensbereich